Die 3D-Daten der bestellten Arbeiten werden vom Kunden bezogen und die Platzierung der Linienmodellplatte sowie die Herstellung der Kerne werden bestimmt. Unter Verwendung von 3D-Daten werden Füll- und Erstarrungssimulationen des Teils im Magmasoft-Erstarrungssimulationsprogramm durchgeführt und Modellplatzierung und Gating-Design erstellt. Die Daten des hergestellten Modells werden dem Kunden zur Genehmigung vorgelegt. Nach Zustimmung des Kunden werden Gusssets hergestellt. Für die Herstellung von Gusswerkzeugen wird es im MES Guss Model Atelier oder bei Modellherstellern je nach Arbeitsbelastung und Kundenschluss hergestellt. Modell- und Kernkästen für Formlinien und Vorrichtungskonstruktionen auf CNC-Schleifmaschinen werden von unseren Fachleuten mithilfe von CAD / CAM-Programmen entworfen.
Reverse Engineering-Studien werden für Teile durchgeführt, die keine 3D-Daten in unserer Struktur haben. Die Daten der Teile mit Proben werden mit Hilfe von Scangeräten als 3D-Daten in die Computerumgebung übertragen.
In unseren computergesteuerten Maschinen mit hoher Verarbeitungspräzision werden Modell- und Kernkästen aus Araldit, Holz, Aluminium und Eisenmaterialien hergestellt.
MES Döküm verfügt aufgrund der Vielfalt seines Kundenportfolios und der breiten Produktpalette über eine kompetente Qualitätsorganisation. Es hat Qualitätsprüfungsgenehmigungen von führenden Unternehmen der Branchen erhalten, in denen es tätig ist. Das Qualitätssystem wird kontinuierlich entsprechend den Qualitätsstandards und Kundenanforderungen verbessert.
MES Döküm verfügt über ein Labor für Spektrometer, Sand, Metallographie und Metrologie.
Die chemische Analyse der Proben, die in verschiedenen Phasen des Prozesses der Flüssigmetallherstellung und des Gießprozesses in den Schmelzöfen entnommen wurden, erfolgt im Spektrometer.
Das Spektrometer analysiert auch Gusseisen-, Stahlschrott- und Proben von Kunden zur Inspektion der Rohstoffaufnahme.
Die während des Gießprozesses entnommenen Proben werden gemäß ISO- und Kundenspezifikationen auf Mikro- und Makrostruktur überprüft und Zug- und Härteprüfungen zur Kontrolle der mechanischen Eigenschaften durchgeführt.
Teile, die eine interne Reinigungskontrolle erfordern, wie z. B. hydraulische Geräte, werden endoskopisch kontrolliert.
Die Sandqualitätskontrolle erfolgt parallel zu Hartleygeräten und den Mixernn im Sandsystem durch tägliche Sandtests im Sandlabor.
Feuchtigkeit, Kompressibilität, Gasdurchlässigkeit, Naßdruckfestigkeit, Nassscherfestigkeit, Trennfestigkeit, Nassverformungsfestigkeit, kompakte Feuchtigkeit, Gesamttonverhältnis, Aktivtonverhältnis, Feinkornverhältnis, Feinkornverhältnis, Systemsandgrößenverhältnis, flüchtige Stoffe, aktive und tote Kohlenstaubraten werden getestet.
Darüber hinaus werden Quarzsand, Bentonit und Kohlenstaub zu Inspektionszwecken kontrolliert.
Mit dem Koordinatenmessgerät (CMM) und anderen Messgeräten werden Gussteile gemäß den technischen Zeichnungen des Kunden gemessen und ein Messbericht erstellt.
Für Produktentwicklungsstudien werden bei MES Döküm Messungen an Gussteilen, Modellen und Kernkästen mit optischen 3D-Scangeräten durchgeführt.